Traditionelle Silvester- & Neujahrskonzerte
Wir freuen uns, Sie mit den bezauberndsten Melodien aus der Zeit der goldenen und silbernen Operettenära rund um Johann Strauss & Franz Lehár bei unseren traditionellen Silvester-& Neujahrskonzerte begrüßen zu dürfen!
Wir freuen uns auf Sie und informieren Sie gerne.
- KARTEN KAUFEN UND RESERVIEREN für die Silvesterkonzerte 2022
- KARTEN KAUFEN UND RESERVIEREN für die Neujahrskonzerte 2023
Erleben Sie mit uns die schönsten Walzer, Polkas, Märsche und Operettenlieder und genießen Sie die traditionellen Klänge zum Jahreswechsel: den Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss Sohn (1825 – 1899) und den beliebten Radetzky-Marsch aus der Feder von Johann Strauss Vater (1804 – 1849), dem Begründer der Wiener Strauss-Dynastie.
Konzert-Rückblicke in Bild und TON
Das Johann Strauss Orchester Salzburg musiziert in der traditionellen Salonorchester-Besetzung. Die Tradition der Salonmusik reicht in die Zeit des Wiener Biedermeiers zurück. Seit der Zeit Franz Schuberts war das Klavier der Mittelpunkt der musikalischen Soireen, der sogenannten „Schubertiaden“. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gesellten sich weitere Instrumente hinzu, wobei die neuen und beliebtesten Walzer, Polkas, Operettenmelodien, Romanzen und Serenaden als neue „Salonmusik“ dem Publikum präsentiert wurden. In diesem Stil wurden auch eigene „Salon-Piècen“ komponiert, darunter die „Miniaturen“ von Fritz Kreisler, wie etwa die Altwiener Tanzweise „Schön Rosmarin“.
Das Silvesterkonzert 2012 in der Alten Residenz in Salzburg.
Das traditionelle Neujahrskonzert im Salzburger Landestheater, am 01. Jänner 2013.